
Ausbildung Kinderyoga
Schon mehrmals wurde ich gefragt, ob man denn eine Yogalehrer Ausbildung haben müsse, um Kinderyoga anbieten zu können und meine Antwort war immer die selbe: Nein, denn für Kinderyoga bedarf es vor allem einem: der Verbindung und dem Zugang zum eigenen "Inneren Kind". Und genau dies ist ein massgebender und unterscheidender Inhaltspunkt unserer Kinderyoga Ausbildung.
Es ist ein grosses Geschenk, dass Borniko Kinderyoga mit uns auch in der Schweiz verbreitet, nachdem er es in Deutschland bereits in zahlreiche Kindergärten, Schulen und Fachschulen gebracht hat. Unser Wunsch ist es, möglichst viele Leuchttürme auferstehen zu lassen, um den Kindern auf ihrem Lebensweg - besonders jetzt - Licht zu schenken!
Hier einige Worte von Borniko:
"Schon im Kindergarten und stärker ausgeprägt in der Grundschule spiegelt sich die hektische und Stress bringende Gesellschaftsform im Verhalten unserer Kinder wieder. Immer mehr ErzieherInnen und LehrerInnen suchen nach neuen didaktischen Methoden, um die Unterrichtsinhalte überhaupt noch vermitteln zu können. Eltern wissen oftmals nicht mehr, wie sie ihre zum Teil unkonzentrierten Kinder unterstützen können."
Ausbildung Kinderyoga AnleiterIn
Mit Borniko Predöhl, Eliane Mathys und Daniel Ender
ERWACHSENE LERNEN YOGA & ENTSPANNUNG FÜR KINDER
Die Ausbildung zum/zur Kinderyoga AnleiterIn ist spezifisch für ErzieherInnen, Lehrerpersonen, SpielgruppenleiterInnen, HeilpädagogInnen, Eltern und Herzensmenschen, die Kinder anderweitig begleiten oder zukünftig begleiten möchten, ausgerichtet und beinhaltet neben den wichtigsten Werkzeugen des Yogas mit Kindern auch bewusste Entwicklung und Prozessarbeit mit dem eigenen "Inneren Kind", um Kinder auf Augenhöhe begegnen zu können.
Die Ausbildung findet an 4 Wochenenden statt:
11. & 12. Februar 2023
11. & 12. März 2023
22. & 23. April 2023
17. & 18. Juni 2023
Kurszeiten: samstags von 10.00 - 18.00 Uhr, sonntags von 10.00 - 16.00 Uhr
Kursort: fit+gsund, Churzhaslen 3, 8733 Eschenbach SG
Vor dem Start im Februar 2023 findet ein von der Ausbildung losgelöster Einführungsabend (als Schnuppermöglichkeit) statt:
06. Januar 2023 in Eschenbach SG
(Infos & Anmeldung weiter unten)
Kursleitung:
Dipl. Sozialarbeiter/-päd., Kundalini Yogalehrer und Ausbilder im Kinderyoga. Seit 1995 unterrichtet er Yoga für Kinder, Erwachsene und Familien.
Eliane Mathys:
Dipl. Physiotherapeutin, Dipl. Yogalehrerin (Hatha, Vinyasa, Yin Yoga, Yoga Nidra), Kinderyogalehrerin, Dipl. Familien & Kinder Coach, Dozentin in den Bereichen Kinderyoga und Coaching
Dipl. Kriya Hatha Yoga Lehrer, Kinderyogalehrer, Impulse Coach
Die Teilnahme an dieser Ausbildung setzt keinerlei Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit Yoga voraus und wird mit dem Zertifikat AnleiterIn für Kinderyoga abgeschlossen.
INHALT DER AUSBILDUNG
Die Wirkungen verschiedener Yoga- und Entspannungstechniken an sich selbst zu erfahren und dabei kindergerechte und altersentsprechende Methoden kennenzulernen, ist der Schwerpunkt dieser achttägigen Ausbildung. Es wird praxisorientiertes Handwerkszeug vermittelt, um ohne Vorkenntnisse Kinderyoga anleiten zu können und den Alltag in Krippen, Spielgruppen, Kindergärten, Schulen, zuhause oder anderswo richtunggebend gestalten zu können. Die Ausbildung orientiert sich an der Praxis und weniger an praxisfernen Konzepten und beinhaltet auch die Arbeit mit dem eigenen "Inneren Kind".
Die Ausbildung "AnleiterIn Kinderyoga" ist in sich abgeschlossen und ermöglicht die sofortige Umsetzung und Anwendung im Alltag und Wirken mit Kindern. Sie umfasst 64 Unterrichtseinheiten und entspricht im gesamten Kinderyoga-Lehrsystem der ersten von weiteren Stufen zum Kinderyoga-Lehrer Diplom (>200h Ausbildung).
In der Ausbildung zum/zur Kinderyoga Anleiter/-in werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
- Grundlagen des Yoga
- Unterrichtsstruktur und allgemeine Richtlinien für Yogaübungen
- Zusammenstellen und Entwickeln von Übungsreihen und Übungsgeschichten sowie von ergänzenden Entspannungsmethoden
- Die Energiezentren (Chakren) und ihre Bedeutung für ein ausgeglichenes Leben
- Kindheit aus yogischer Sicht und Arbeit mit dem "Inneren Kind“
- Atemübungen, Meditationstechniken und Entspannungstechniken
Weitere Inhalte:
- Yogische Unterstützung für Kinder mit ADS-/ADHS-Syndrom
- Gewaltprävention durch Yoga – Gewaltfreie Kommunikation (Giraffensprache)
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE & -PHYSIOLOGISCHE WIRKUNGSWEISEN DES KINDERYOGAS:
Mentale Konditionen
- Konzentrationsfähigkeit & Durchhaltevermögen
- Verbindung der Gehirnhälften
- Ausgleich der Gehirnaktivität & Hirnwellfrequenzen
- Stärkung des Nervensystems
- Verringerung von betitelten Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten
Physische Konditionen
- Koordination, Gleichgewicht, essentielle Beweglichkeit und haltungsbezogene Muskelkraft
- Korrektur und Vorbeugung von Fehlhaltungen
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung der Blutzirkulation, der Sauerstoffversorgung und des Stoffwechsels
- Unterstützung der Verdauung und Ausscheidung
Emotionale Konditionen
- Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Persönlichkeitsentwicklung: über die Selbstwahrnehmung zu Selbstachtung, Selbstwert, Selbstliebe, Selbstvertrauen zum Selbstbewusstsein!
WICHTIG ZU WISSEN!
Falls die Umstände in einem (Schul-)system den Begriff "Yoga" nicht zulassen, steht es absolut frei, die Tools im Alltag anders zu benennen (wie z. Bsp. Körperübung, Entspannungsübung, Konzentrationsübung). Die Benennung soll niemanden davon abhalten, für die Kinder eine Veränderung zu sein! Denn Yoga ist keine Religion und auch kein dogmatisches Konzept. Yoga ist Vereinigung - da gehört alles rein, was physisch, emotional, mental und im Herzen zusammenführt, unterstützt und (wieder) „ganz macht“.