top of page
BG Milkyway schmal.jpg

Kinderyoga

Kinder im Leben zu begleiten - egal in welcher Rolle - ist eine Herzens- und Lebensaufgabe. Das afrikanische Sprichwort: "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind grosszuziehen" sagt aus, wieviel Zuwendung, Aufmerksamkeit, Liebe und Unterstützung ein Kind benötigt, um sich physisch und psychisch gesund entwickeln zu können.

Wir leben zwar auch in Dörfern und Städten, doch nicht jeder Einfluss auf das Kind ist ihm wohlgesinnt. Ich fühle mit jeder Mutter und jedem Vater, der/dem die prägende Wirkung des in der Kindheit Erfahrenen bewusst ist. Was wir in unserer Kindheit erleben, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden und erfüllt wir als Erwachsene durchs Leben gehen.

Ein Kind mit Yoga grosswerden zu lassen heisst, ihm wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein gesundes und selbst bestimmtes Leben führen zu können.

 

Kinderyoga ist ein hervorragendes Spielfeld, um sich mit dem Körper anzufreunden, Emotionen und Intellekt besser wahrzunehmen und profitabel (für sich und die Welt) einsetzen zu lernen.

Kinderyoga-Komponenten bei Soul at Home

Körperübungen (Asanas)

Durch die Yogaübungen werden das Körpergefühl, die Koordination, sowie das Bewusstsein für Haltung und Stabilität - physisch wie mental - stimuliert. Das Kind entwickelt eine bewusste Beziehung zu seinem Körper. Die themenspezifischen und kindgerechten Asanas stärken den Bewegungsapparat und das Immunabwehrsystem. Sie bereiten den Kindern viel Freude, schaffen Raum für Kreativität, Selbsterfahrung und bringen eine ganze Menge Spass mit sich!

Atemübungen (Pranayama)

Die spielerisch angeleitete Bewusstwerdung und Verbindung zum Atem bewirkt eine Zentrierung. Das vegetative Nervensystem kommt in Balance, was zu Harmonie und effizienter Regereration führt. Der Atem ist zudem das Tor zu Achtsamkeit und Konzentration, was dem Kind im Alltag in vielerlei Hinsicht sehr dienlich sein kann.

Entspannung

Durch eine immer gleich oder ähnlich angeleitete Einleitung in die Entspannung entsteht eine Konditionierung, wodurch das Kind mit jedem Mal besser und direkter lernt, sich zu entspannen. Die Fähigkeit zur Ruhe zu kommen ist eine enorm wertvolle Ressource für Kinder in jedem Schulalter: Lernfähigkeit, Umgang mit Prüfungssituationen, Emotionale Balance, Schlafqualität etc. Zudem schenkt die Entspannung dem Kind essentielle Erholung und schult die Selbstwahrnehmung.

Meditation

Meditation steht für das Konzentrieren auf eine bestimmte Sache (eine Tätigkeit, einen Gegenstand, einen Sinn etc). Die aktuell intensiv erforschte und wisenschaftlich belegte Form des "Mentalen Trainings" (wie die Meditation von der Wissenschaft gerne/lieber bezeichnet wird) führt zu signifikant erhötem Konzentrationsvermögen. Die Fokussierung auf eine einzelne Sache, ohne sich ablenken zu lassen, kann im Kinderyoga sehr spielerisch und mit Spass verbunden gestaltet werden. Die Kinder lernen Achtsamsein - in Liebe und Frieden mit sich selbst und ihrer Umgebung und werden an ihren inneren Ruhepol herangeführt.

Persönlichkeitsentwicklung

Die Kinder dürfen im Yoga Gefühle und Bedürfnisse erkennen, ausdrücken und einordnen. Alles geschieht freiwillig, aus dem Kind heraus und es darf dabei Empathie und Teilnahme erfahren.
Wir erlernen und praktizieren einen gewaltfreien Umgang (mit sich selbst und anderen), was die Entwicklung von Selbstachtung und Selbstwert hin zum Selbstbewusstsein mit sich bringt.

Kreatives Verarbeiten

Jedes Kind ist von Natur aus hoch kreativ, wobei die Kreativität in der Schulzeit bis zum Erwachsenenalter stark abnimmt, wenn das Kind den Zugang dazu verliert. Dies geschieht vor allem, wenn dem kreativen Ausdruck eine Vorlage gegeben wird (z. B ein Haus zeichnet man so und so, man sollte nicht über den Rand hinausmalen, Figuren und Formen haben so und so auszusehen...) 

Durch kreative Arbeit können die positiven Erlebnisse des Kinderyogas verankert und verarbeitet werden. Zudem wird das Vorstellungsvermögen und das Visualisieren gefördert (wo wir wieder bei den wertvollen und anerkannten Wirkungsmechanismen des "Mentalen Training" sind, das z. Bsp. im Spitzensport nicht mehr wegzudenken ist) und das Kind kann sich durch das kreative Ausdrücken und Imaginieren selbst verwirklichen.

Singen, Tanzen, Lachen

Freude am Körper, am Leben, am Sein erfahren - in liebevoller Verbundenheit mit sich selbst und der Gruppe. Die Erfahrung und Bestätigung von:
 "Ich bin gut, so wie ich bin!"

Kinder streben seit Anbeginn ihres Lebens nach bedingungsloser Liebe, Verbundenheit und Autonomie. Sie möchten dazugehören, sich mitteilen, sowie ihren Teil autonom beitragen und dabei ernst genommen werden. Im Kinderyoga gibt es Raum und viele Möglichkeiten, sich als wichtigen Teil des Ganzen und dennoch autonom zu sehen und sich dadurch gestärkt und verbunden zu fühlen.

 

Die Kinder dürfen sich und ihr ganzes Wesen voll einbringen und werden so angenommen, wie sie sind.
Das liegt mir persönlich am Herzen!

Wie der Himmel von der Erde oder das Grosse nicht vom Kleinen getrennt ist. Wie Dein eigener Körper und Deine Seele zusammen eins sind, gehören auch Dein Verstand und Dein Herz zusammen. Genauso ist auch das Meer nicht vom einzelnen Tropfen getrennt und wir nicht von unserer Schöpfung. Wir sind zwar nicht die Schöpfung, aber die Schöpfung ist in uns. Wir gehören zusammen. Wir sind eins. Wir sind.

Soul at Home, Eliane Mathys, Yoga, Entspannung, Prozessbegleitung für Erwachsene und Kinde
bottom of page